Flugvorbereitung mit dem kostenlosen AIP VFR der DFS

Endlich: kostenloses AIP VFR online

Zwei Jahre lang haben die VFR-Piloten in Deutschland darauf gewartet: Die Deutsche Flugsicherung stellt das Luftfahrthandbuch AIP VFR vollständig und kostenfrei online zur Verfügung. Damit kann jeder für seinen Flug auf die aktuellen Flugplatzkarten zurückgreifen. Doch im AIP VFR verbirgt sich noch viel mehr.

Eine kleine Einführung ins AIP

Die Abkürzung “AIP” steht für “Aeronautical Information Publication” und bedeutet im Deutschen “Luftfahrthandbuch für Sichtflieger”. Die Publikation wird von der Deutschen Flugsicherung (DFS) herausgegeben und wird nach den Regeln gestaltet, die die International Civil Aviation Organization (ICAO) vorgibt.

Das AIP ist eine der wichtigsten Veröffentlichung für die Flugplanung, denn hier findet ihr extrem viele Informationen. Der gesamte Inhalt ist in deutscher und englischer Sprache dargestellt und umfasst die wichtigsten nationalen Informationen und Regelungen zur Luftfahrt in Deutschland. Das AIP VFR gliedert sich in 6 Abschnitte. Die Abschnitte, die ihr oft benötigt, stellen wir weiter unten vor.

Hintergrund der kostenfreien Veröffentlichung

Wie der ein oder andere vielleicht in den einschlägigen Luftfahrtmedien gelesen hat, hat die DFS das AIP VFR nicht ganz freiwillig kostenlos zur Verfügung gestellt, sondern um einer möglichen Klage zu entgehen. Und auch weiterhin vertreibt die 100-prozentige Tochter der DFS, die Eisenschmidt GmbH, ihre kostenpflichtigen Abonnements.

So verwundert es nicht, dass das nun veröffentlichte Werk zwar vollständig und kostenfrei ist, jedoch die Bedienfreundlichkeit zu wünschen übrig lässt. Keine Suchfunktion und keine Verlinkungen sind nur zwei der Kritikpunkte. Ob und wenn ja, welche Nachbesserungen kurzfristig kommen werden, das bleibt abzuwarten.

Wie sich das AIP VFR nutzen lässt

Dennoch lässt sich das AIP VFR gut zur Flugvorbereitung und in der Ausbildung nutzen. Denn jeder Abschnitt beginnt mit einem Inhaltsverzeichnis, das die einzelnen Kapitel auflistet. Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis und man findet zum Beispiel die Betriebszeiten der ED-Rs, eine Auflistung der Symbole der Luftfahrtkarten oder die Flugplatzkarte für den nächsten Ausflug.

Die Abschnitte des AIP

Um euch ein wenig Orientierung zu geben, haben wir die einzelnen Abschnitte des AIP VFR aufgelistet. So findet ihr schneller zum Inhaltsverzeichnis des Abschnitts, der euch interessiert.

GEN – General Information (Allgemeine Informationen)

GEN 1 Nationale Regelungen und Anforderungen
GEN 2 Tabellen und Abkürzungen
GEN 3 Dienste
GEN 4 Gebühren für Flugplätze und Flugsicherungsdienste

ENR – Enroute Information (Streckeninformationen)

ENR 1 Allgemeine Regeln und Verfahren
ENR 2 ATS-Luftraum
ENR 3 ATS-Strecken
ENR 4 Funknavigationsanlagen/-systeme
ENR 5 Navigationswarnungen
ENR 6 Streckenkarte

AD – Aerodromes (Flugplätze)

AD 1 Flugplätze – Einführung
AD 2 Flugplätze
AD 3 Hubschrauberlandeplätze

Hast du Lust, ein Teil von uns zu sein?

Dann nimm doch einfach Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns über deinen Anruf, deine E-Mail oder deine Nachricht über unser Kontaktformular.

Landessegelflugschule Thüringen e. V.
Flugplatz 1
07646 Schöngleina

E-Mail: vorstand@landessegelflugschule.de

Telefon: 036428 / 40683