Vereinsflugzeug

Unser Vereinsflugzeug – treuer Begleiter und guter Lehrer

Gutmütig, leicht zu fliegen und vielseitig einsetzbar, für die Landessegelflugschule Thüringen sind das die wichtigsten Eigenschaften eines guten Vereinsflugzeugs. Denn es soll einerseits unseren erfahrenen Piloten ein treuer Begleiter auf ihren Ausflügen sein. Andererseits ein guter Lehrer für unsere Flugschüler, der den ein oder anderen Fehler verzeiht.

Motorsegler SF 25 C-Falke: ein Flugzeug für alle Fälle zum günstigen Charterpreis

Mit unserem „Falken“ kannst du als Flugschüler deinen Unterricht für die Segelfluglizenz SPL und die Motorfluglizenzen LAPL (A) und PPL (A) auf dem Flugplatz Jena-Schöngleina absolvieren. Später kannst du wie alle anderen Mitglieder auch, das Flugzeug für private Ausflüge chartern. Piloten mit einer Schleppberechtigung bringen mit dem Falken unsere Segelflieger ohne Selbststartmöglichkeit sicher in die Luft.

Das Flugzeug zeichnet sich durch seine besonders stabilen Flugeigenschaften und die einfache Handhabung aus, so, dass es auch von Wenigfliegern und Flugschülern gut bedient werden kann. Der zuverlässige Rotax 912A Motor in Kombination mit dem Verstellpropeller sorgen für ausreichend Leistung. In der Landessegelflugschule Thüringen unterrichten wir seit vielen Jahren auf Motorseglern dieses Typs – sowohl das Fliegen mit als auch ohne Motor. Durch die gute Auslastung können wir den Preis für Flugstunden und Charter niedrig halten und so vielen Interessierten das Fliegen ermöglichen.

Steckbrief

Flugzeugtyp: Reisemotorsegler mit Spornradfahrwerk
Länge: 7,58 m
Spannweite: 16,6 m
Beste Gleitzahl bei 90 km/h: 1:22

im Motorflug
Startleistung: 82 PS
Reisegeschwindigkeit: 120 – 150 km/h
Flugdauer mit vollem Tank: etwa 3,5 Stunden

Einen kleinen Ausblick können wir dir jetzt schon geben: Der Kauf eines weiteren Vereinsflugzeugs ist geplant.

Lust bei uns zu fliegen?