Die Deutsche Flugsicherung stellt das Luftfahrthandbuch AIP VFR vollständig und kostenfrei online zur Verfügung. Damit kann jeder für seinen Flug auf die aktuellen Flugplatzkarten zurückgreifen. Doch im AIP VFR verbirgt sich noch viel mehr.
Autor-Archive:Sandra
Neujahrsgrüsse
Die Landessegelflugschule Thüringen wünscht seinen Mitgliedern, Freunden und Förderern für 2023 schöne fliegerische Erlebnissen, fröhliche Tage und laue Abende. Habt ein wundervolles Jahr, bleibt gesund, habt Erfolg, immer genügend Fahrt und Höhe!
Rückblick auf den Tag der Vereine
Die Landessegelflugschule Thüringen hat zum Tag der Vereine mit Unterstützung unserer Mitglieder den Interessenten einen Einblick in das Vereinsleben gewährt. Bei der Veranstaltung haben wir viele Fragen beantwortet und bei einer Tombola Flüge verlost.
Bitte Lächeln! Fotoaufnahmen bei der Landessegelflugschule Thüringen
Der erste Eindruck zählt! Deshalb rückte der Fotograf Manual Glatter nicht nur unseren Falken ins richtige Licht, sondern auch zahlreiche Mitglieder, die am Dienstag und Samstag vor zwei Wochen am Flugplatz waren. In Kürze wird dann auch noch einmal Fabian zur Kamera greifen und Luftbilder machen.
Landessegelflugschule tankt ab 2023 Wasserstoff
Schon jetzt planen wir, die Umrüstung unseres Motorseglers, um in der Flugsaison 2023 mit Wasserstoff fliegen zu können. Dafür werden der Motor einer Gasturbine weichen sowie ein druckfesterer Tank und verschiedene Systeme eingebaut werden. Außerdem werden alle Vereinsmitglieder darin geschult, wie man unterwegs Wasserstoff herstellen kann.
Mögliche Störungen der Satellitennavigation
In einem Safety Bulletin warnt die EASA vor einer Störung von Satellitennavigationssystemen im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg. Teilweise auch deutlich entfernt von den umkämpften Gebieten ist mit Ausfällen und fehlerhaften Anzeigen zu rechnen. Zu den im Safety Bulletin genannten Gefahrengebieten gehört auch die Ostsee.
Unser Falke meldet abflugbereit für die neue Saison
Mit unserem Falken starten wir frisch geschniegelt und gebügelt in die neue Flugsaison. Alle Wartungsarbeiten sind abgeschlossen und das Flugzeug ist geprüft. Nach dem Polieren haben wir in eine Folierung investiert. Da strahlt nicht nur das Flugzeug, sondern auch die vielen fleißigen Helfer, die im Winter Hand angelegt haben.
Wir sind LIVE: neue Website für unseren Verein
Nicht nur fliegerisch und technisch gibt es so einiges im Verein zu tun. Auch diejenigen, die gerne fotografieren oder texten sind bei der Vereinsarbeit gefragt. Und so erstrahlt die Internetseite der Landessegelflugschule Thüringen seit Ende Januar im neuen Design. Schaut doch mal rein und erzählt oder schreibt uns, wie sie euch gefällt.
Winterwartung bei der Landessegelflugschule Thüringen
Wie bei vielen Dingen im Leben, kommt es nicht nur auf die inneren Werte an, sondern auch auf ein gepflegtes Äußeres. Und so bekommt unser SF-C „Falke“ während seiner Winterwartung auch eine kleine Schönheitskur. Getreu dem Motto „Viele Hände, schnelles Ende“ sind gleich mehrere Vereinsmitglieder der Landessegelflugschule Thüringen bei der Winterwartung dabei.
Sprechen Sie jetzt: BZF-Ausbildung
Wenn die Aussicht auf die verschneiten Berge des Thüringer Waldes durch Schneeregen und Nebel versperrt sind, dann ist genau die richtige Zeit für die Sprechfunkausbildung. Unserer Fluglehrerin Uschi Wötzel bereitet dann die Flugschüler auf die Prüfung für das BZF 2 bzw. das BZF 1 vor. Auch bereits lizensierte Piloten sind herzlich zu einer kleinen Auffrischung ihrer Kenntnisse eingeladen.